Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Umgang mit Kühlschmierstoffen und Prozessfluiden systematisch verbessern
Das Fluidmanagement – insbesondere der Umgang mit Kühlschmierstoffen (KSS), Schmierölen, Hydraulik- und Reinigungsmedien – ist ein zentraler Bestandteil industrieller Produktionsprozesse. In vielen Betrieben erfolgt dieser Bereich jedoch noch manuell, intransparent oder dezentral, was zu hohem Aufwand, Risiken, Kosten und Umweltbelastungen führt.Die systematische Prozessoptimierung im Fluidmanagement hat zum Ziel, die Abläufe rund um Lagerung, Versorgung, Nutzung, Pflege und Entsorgung von Fluiden sicherer, effizienter und digital steuerbar zu gestalten – unter Berücksichtigung von BetrSichV, AwSV, TRGS, ESG-Kriterien und Wirtschaftlichkeit.
Die Prozessoptimierung im Fluidmanagement ist ein entscheidender Hebel für Sicherheit, Umweltkonformität und Effizienz – besonders in anspruchsvollen industriellen Umgebungen. Nur durch strukturierte Abläufe, klare Zuständigkeiten, digitale Tools und regelmäßige Auswertung lassen sich Kühl- und Schmierstoffe wirtschaftlich, nachhaltig und betriebssicher handhaben. Das Facility Management nimmt dabei die Rolle eines Systemintegrators, Betreiberverantwortlichen und Steuerers ein – im engen Schulterschluss mit Produktion, Sicherheit und IT.