Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ausbildung / Weiterbildung

Facility Management: Fluidmanagement » Strategie » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext Fluidmanagement

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext Fluidmanagement

Fluidmanagement umfasst alle technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Umgang mit Betriebs- und Prozessmedien wie Kühlschmierstoffen, Hydraulikölen, Schmiermitteln, Reinigungsflüssigkeiten und chemischen Spezialflüssigkeiten. Im Facility Management sowie im produktionsnahen Umfeld spielt das strukturierte Fluidmanagement eine wichtige Rolle für Anlagenverfügbarkeit, Prozessstabilität, Umweltverträglichkeit und Arbeitssicherheit. Zentrale Aufgabenbereiche im Fluidmanagement sind Lagerung, Befüllung, Filtration, Monitoring, Entsorgung und Dokumentation von Fluiden. Zusätzlich gewinnen Aspekte wie Kreislaufführung, Ressourcenoptimierung, Emissionsvermeidung und Normerfüllung an Bedeutung. Die Qualifikation des Personals in diesen Bereichen ist entscheidend, um Prozesse sicher, effizient und regelkonform zu gestalten. Die gesetzlichen und normativen Anforderungen ergeben sich unter anderem aus der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), der TRGS 611 (Kühlschmierstoffe), den technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS), dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG), sowie Richtlinien zur Lagerung wassergefährdender Stoffe.

Effizientes Fluidmanagement im Facility Management

Inhalte typischer Weiterbildungsmaßnahmen im Fluidmanagement

  • Eigenschaften, Auswahl und Einsatzgebiete technischer Fluide

  • Lagerung, Umgang und Sicherheit im Umgang mit Gefahrstoffen

  • Anwendung von TRGS 611, BetrSichV und WHG

  • Filtration, Kühlung und Kreislaufsysteme in Maschinenanlagen

  • Überwachung von Konzentration, pH-Wert, Leitfähigkeit, Hygiene

  • Dokumentation, Protokollierung und Fluidmanagementsoftware

  • Umweltschutz, Emissionsvermeidung, fachgerechte Entsorgung

  • Schnittstellen zu Instandhaltung, Produktion und Facility Management

Ausgewählte Anbieter für Weiterbildung im Fluidmanagement

Anbieter / Institution

Angebot

Link

TÜV SÜD Akademie

Schulungen zu Gefahrstoffen, Fluidhandling, WHG-Fachkunde

www.tuvsud.com

Haus der Technik (HDT)

Seminare zu Kühlschmierstoffen, TRGS 611, Anlagenhygiene

www.hdt.de

IHK Akademien (regional)

Fachkurse zu Gefahrstofflagerung, Fluidlogistik, Betriebssicherheit

www.ihk-weiterbildung.de

Carl Bechem Akademie

Weiterbildung zu Schmierstoffen, Anwendungen, Monitoring

www.bechem.de

Zeller+Gmelin Trainingszentrum

Praxisworkshops zur Kühlschmierstoffüberwachung und Systempflege

www.zeller-gmelin.de

Ein gezieltes Aus- und Weiterbildungskonzept im Fluidmanagement erhöht die technische Betriebssicherheit, reduziert Ausfallzeiten und unterstützt eine umweltgerechte sowie rechtskonforme Umsetzung fluidtechnischer Prozesse in Industrie- und FM-Strukturen.