Sichere, effiziente und betreibbare Infrastruktur für Kühlschmierstoffe, Öle und Prozessfluide von Anfang an mitdenken
In der industriellen Fertigung – insbesondere in der Metallbearbeitung und Zerspanung – spielen Kühlschmierstoffe (KSS), Schmieröle und andere Prozessfluide eine zentrale Rolle. Für einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb ist ein professionelles Fluidmanagement notwendig, das nicht erst mit der Inbetriebnahme beginnt. Bereits in der Planungs- und Bauphase müssen die Anforderungen an Lagerräume, Versorgungssysteme, Leitungsführungen, Entsorgungswege, Sicherheitsmaßnahmen und Dokumentation abgestimmt und integriert werden. Das planungs- und baubegleitende Facility Management (bFM) stellt sicher, dass alle Voraussetzungen für einen rechtskonformen, effizienten und betreibbaren Fluidkreislauf geschaffen werden – im Sinne von BetrSichV, AwSV, VAwS, TRGS und DGUV.
Ein funktionierendes Fluidmanagement beginnt nicht beim ersten Tropfen, sondern in der Planung und baubegleitenden Koordination. Das Facility Management stellt sicher, dass alle technischen, sicherheitsrelevanten und organisatorischen Anforderungen für den Umgang mit Kühl- und Schmierstoffen integriert, dokumentiert und betreibbar sind – als Teil einer gesetzeskonformen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Industrieinfrastruktur.