Verständnis von Inspektionen im Gewerk Fluidmanagement im Facility Management
Inspektionen im Gewerk Fluidmanagement sind entscheidend für den sicheren und effizienten Betrieb von wasser- und medienführenden Systemen in Gebäuden. Dabei werden Leitungen, Pumpen, Ventile, Druckbehälter und Filter regelmäßig visuell und funktional überprüft – gemäß DIN EN 806, VDI 6023 sowie der Betriebssicherheitsverordnung. Ziel ist die frühzeitige Erkennung von Leckagen, Ablagerungen oder Verschleiß, um Ausfälle zu vermeiden, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und SLA- sowie XLA-Ziele im Facility Management zu sichern.
Ziel dieses Fachkonzepts ist die rechtskonforme, risikoorientierte und zustandsbasierte Durchführung von Inspektionen an fluidtechnischen Anlagen, um Betriebssicherheit, Hygiene, Umweltverträglichkeit, Energieeffizienz und Anlagenverfügbarkeit sicherzustellen. Inspektionen dienen der frühzeitigen Erkennung von Abweichungen und der Ableitung vorbeugender Maßnahmen.
Inspektionen im Fluidmanagement sind ein elementarer Baustein der Betriebssicherheit, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit. Durch strukturierte, normenkonforme und digital gestützte Prozesse kann die technische Betriebsführung optimiert werden. Die KPI-, SLA- und XLA-Steuerung gewährleistet messbare Qualität und ein hohes Maß an Transparenz – über alle Nutzungstypen hinweg.
Zustände erfassen, Abweichungen dokumentieren und Maßnahmen ableiten