Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fluidmanagement im Facility Management

Facility Management: Fluidmanagement

Fluidmanagement für Kühl- und Schmierstoffe in industriellen Anwendungen – Effizienz, Nachhaltigkeit und Rechtssicherheit

Fluidmanagement für Kühl- und Schmierstoffe in industriellen Anwendungen – Effizienz, Nachhaltigkeit und Rechtssicherheit

Kühl- und Schmierstoffe sind essenziell für zahlreiche industrielle Prozesse. Sie tragen zur Optimierung von Fertigungsprozessen bei, gewährleisten die Langlebigkeit von Maschinen und verbessern die Qualität der produzierten Güter. Gleichzeitig stellt der Umgang mit Kühl- und Schmierstoffen hohe Anforderungen an den Betrieb, insbesondere in Bezug auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und gesetzliche Compliance.

Ein effektives Fluidmanagement für Kühl- und Schmierstoffe zielt darauf ab, die Nutzung dieser Stoffe zu optimieren, die Betriebskosten zu senken, die Umweltbelastung zu minimieren und die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. FM-Connect.com bietet umfassende Beratungs- und Ingenieurleistungen für die Planung, Implementierung und Optimierung von Fluidmanagementsystemen, die den gesamten Lebenszyklus von Kühl- und Schmierstoffen abdecken – von der Auswahl und Überwachung über die Wiederaufbereitung bis hin zur Entsorgung.

Unsere Lösungen basieren auf relevanten Standards wie DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement), DIN EN ISO 21469 (Sicherheit von Schmierstoffen) sowie nationalen Vorgaben wie der BetrSichV, der GefStoffV und dem KrWG.

Steigerung der Effizienz durch optimierte Flüssigkeitssteuerung

Die Evolution des Flüssigkeitsmanagements mit Innovation

Fortschrittliche Pharmazeutische Verarbeitung

Techniker gewährleisten präzise Arzneimittelherstellung.

Das Fluidmanagement umfasst die Überwachung, Steuerung und Optimierung des Einsatzes von Fluiden wie Ölen, Kühlflüssigkeiten und anderen Lösungen in Produktionsprozessen. Dies gewährleistet die Leistung, Effizienz und Lebensdauer der Maschinen und Anlagen.

KI und Automatisierung helfen bei der Überwachung und Optimierung des Fluidmanagements, indem sie Daten sammeln, analysieren und Prognosen erstellen. Sie überwachen auch Betriebsbedingungen und verhindern Ausfälle, indem sie Alarme auslösen und automatische Anpassungen vornehmen. Dadurch optimieren sie den Betrieb und sparen gleichzeitig Kosten und Ressourcen.

Für weitere Informationen und geeignete Dokumente für das FM-Steuerungstool zur Überwachung und Steuerung besuchen Sie bitte unseren Dokumenten-Shop für FM.

Neue Entwicklungen und Trends bei Kühl- und Schmierstoffen in den letzten Jahren

  • Biologisch abbaubare Schmierstoffe: Immer mehr Unternehmen setzen auf biologisch abbaubare Schmierstoffe, um ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren. Diese Schmierstoffe basieren auf pflanzlichen Ölen und sind biologisch abbaubar, was ihre Entsorgung erleichtert.

  • Hochleistungsschmierstoffe: Die Anforderungen an Schmierstoffe steigen immer weiter. Hochleistungsschmierstoffe werden entwickelt, um den Anforderungen moderner Maschinen gerecht zu werden. Hierbei geht es um hohe Belastbarkeit, lange Lebensdauer und geringen Verschleiß.

  • Einsatz von Additiven: Additive werden zunehmend eingesetzt, um die Leistung von Schmierstoffen zu verbessern. Hierbei geht es um Additive wie Antioxidationsmittel, Korrosionsinhibitoren und Verschleißschutzmittel.

  • Verwendung von Kühlschmierstoffen: Kühlschmierstoffe werden in der Metallbearbeitung eingesetzt, um die Werkstücke zu kühlen und gleichzeitig zu schmieren. Die Anforderungen an Kühlschmierstoffe steigen immer weiter, da immer anspruchsvollere Materialien bearbeitet werden.

  • Umstellung auf wassermischbare Kühlschmierstoffe: Immer mehr Unternehmen setzen auf wassermischbare Kühlschmierstoffe, um ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren. Diese Kühlschmierstoffe enthalten einen höheren Anteil an Wasser und sind biologisch abbaubar, was ihre Entsorgung erleichtert.

  • Einsatz von Synthetischen Schmierstoffen: Synthetische Schmierstoffe werden zunehmend eingesetzt, um die Anforderungen moderner Maschinen zu erfüllen. Diese Schmierstoffe haben oft eine höhere Leistungsfähigkeit und eine längere Lebensdauer als herkömmliche Mineralöle.